Tastatur-Steuerung zur Startseitedirekt zum Seitenanfangdirekt zum Inhaltdirekt zur Hauptnavigationdirekt zum SprachwechslerSitemapSuche
Jetzt spenden
- A A A +

Eine Schubkarre verändert Leben – schenken Sie Entlastung und Einkommen

Im bitterarmen Norden Kameruns leben viele Frauen allein mit ihren Kindern und versuchen, sich und ihre Familien durch Landwirtschaft zu versorgen. Ohne Transportmittel bleibt ihnen oft nur die eigene Körperkraft: Sie tragen Trinkwasser, Brennholz oder die Ernte auf dem Kopf – kilometerweit, nach Hause oder zum Markt.

Eine Schubkarre verändert diesen Alltag. Sie erleichtert den Transport, entlastet die Familie und ermöglicht es, mehr Produkte zum Markt zu bringen. So kann ein eigenes Einkommen erzielt werden – und der Weg zur Selbsthilfe beginnt.

Was eine Schubkarre möglich macht

Wenn es keine Transportmittel gibt, bleibt nur der eigene Körper. In den ländlichen Regionen Kameruns schleppen viele alleinerziehende Frauen alles, was sie brauchen oder verkaufen möchten, auf dem Kopf – oft mit Hilfe ihrer Kinder. Das kostet Kraft, Zeit und verhindert, dass die Kinder zur Schule gehen können.

Eine Schubkarre entlastet die Familie sofort. Sie kann ein Vielfaches dessen befördern, was ein Mensch tragen kann. So wird es möglich, grössere Mengen auf den Markt zu bringen und ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften.

Die Schubkarren werden vor Ort in Kamerun gefertigt – robust, langlebig und ein weiterer Beitrag zur lokalen Wertschöpfung.

women_farmer_at_market.JPG

So können Sie helfen

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie alleinerziehende Frauen in Kamerun, damit sie mit einer Schubkarre mehr transportieren und ein eigenes Einkommen erzielen können. Jeder Beitrag zählt – ob gross oder klein.

Jetzt spenden »

Suchen Sie eine sinnvolle Geschenkidee? Mit 190 CHF finanzieren Sie eine Schubkarre für eine alleinerziehende Frau in Kamerun – und erhalten dafür eine personalisierte Geschenkurkunde zum Verschenken.
Sie schenken damit doppelte Freude: Hilfe zur Selbsthilfe für eine arme Familie und ein nachhaltiges Geschenk für eine liebe Person.

Geschenkurkunde bestellen »

So funktioniert’s:

Sie können das Projekt mit einer Spende in frei wählbarer Höhe unterstützen. Ihre Unterstützung fliesst direkt in die Finanzierung von Schubkarren für alleinerziehende Frauen in Kamerun. → Jetzt spenden

Alternativ können Sie eine Schubkarre verschenken: Eine Frau erhält eine Schubkarre, und Sie erhalten als Dank eine personalisierte Urkunde, die Sie weiterverschenken können. Sie wählen die Geschenkurkunde aus, geben den Namen der Person an, der Sie eine Freude machen möchten, und erhalten die Urkunde per Post oder als PDF. → Geschenkurkunde bestellen

weitere Geschenkideen

Maulesel sind genau das richtige Transportmittel in bitterarmen haitianischen Bergdörfern. Er transportiert eine Last von 150 kg – ein Vielfachfaches dessen, was ein Mensch tragen kann. Dank einem Maulesel kann eine Familie besser überleben und die Schlepperei hat ein Ende. Grössere Mengen Waren werden zum Markt gebracht und dadurch mehr Erlös erzielt. Ein Lasttier ermöglicht der Lokalbevölkerung den Weg zur Selbsthilfe.

Verschenken Sie für CHF 250.- einen Maulesel für eine Bergbauernfamilie in Haiti.

Zenú-Kinder aus Kolumbien bewältigen zu Fuss Schulwege, die bis zu drei Stunden beanspruchen. Damit junge Menschen ihren Bildungshunger besser stillen können, sind in diesen schlecht erschlossenen Streusiedlungen Velos die geeigneten Transportmittel. An den Schulen werden Kenntnisse über die Bodenbewirtschaftung, Kleintier- und Fischzucht, Viehhaltung und das Führen eines Kleinunternehmens vermittelt.

Verschenken Sie für CHF 65.- ein Velo für ein Schulkind in Kolumbien.

Geschenke, die doppelt Sinn machen

Suchen Sie ein sinnvolles Geschenk für einen wichtigen Menschen oder einen geschätzten Geschäftspartner, welches doppelt Freude bereitet? Schenken Sie Hilfe und unterstützen Sie benachteiligte Menschen mit einem geeigneten Transportmittel. Der Beschenkte freut sich über ein nachhaltiges Geschenk in Form einer Urkunde - ausgestellt mit seinem Namen.