Tastatur-Steuerung zur Startseitedirekt zum Seitenanfangdirekt zum Inhaltdirekt zur Hauptnavigationdirekt zum SprachwechslerSitemapSuche
Jetzt spenden
- A A A +

Projekte

Honduras: Verbesserte Lebensbedingungen dank nachhaltiger Ressourcennutzung

Der dicht besiedelte Süden von Honduras grenzt an den Golf von Fonseca und gilt als das «Armenhaus» des Landes. Die vor über 30 Jahren gegründete Organisation CODDEFFAGOLF unterstützt die lokalen Bauern- und Fischergemeinschaften und rehabilitiert das be­drohte Ökosystem. Für den täglichen Transport der Equipe und von Material und Ernten benötigt die NGO einen neuen, robusten Pick-up.

Die Küstenregion des Golfs von Fonseca im Süden von Honduras umfasst die Departemente Choluteca und Valle mit 8 Gemeinden und einer geschätz­ten Bevölkerung von 426’500 Einwohnern. Das Gebiet ist trocken und dicht besiedelt und gilt als das «Armenhaus» des Landes. Die Küstengemein­schaften leben von der Kleinfischerei und Meeresfrüchteernte. Die Bewohner der Bauerndörfer praktizieren eine meist nicht sehr nachhaltige Landwirt­schaft mit rückläufigen Ernten. Armut, Korruption, Drogenhandel und Gewalt sind für ein hohes Mass an sozialer Instabilität verantwortlich und veran­lassen die Menschen en masse zur Abwanderung.

Comité para la Defensa y Desarrollo de la Flora y Fauna del Golfo de Fonseca (CODDEFFAGOLF) ist eine 1988 gegründete NGO in San Lorenzo im Departement Valle. Sie fördert die lokale wirtschaftliche Entwicklung mittels der Unterstützung von handwerklichen Fischereigruppen, Vereini­gungen von «Mariscadoras» - Frauen, die Muscheln und andere Meeres­früchte vom Meeresboden sammeln - und Kleinbauern in schwer zugäng­lichen Küstengebieten und im Landesinnern. CODDEFFAGOLF gilt als Pionier beim Bau künstlicher Riffe, um Mangroven und die Artenvielfalt an der Küste, die durch die Abholzung bedroht sind, zu schützen und wiederher­zustellen. Zentrale Arbeitsbereiche der NGO sind die Stärkung lokaler Basis­organisationen, die Beratung und Schulung von Bauern in agrarökolo­gischen Anbaumethoden und die Aufforstung von Mangrovenwäldern. 2 intensiv ge­nutzte, kaum mehr einsatzfähige Geländefahrzeuge sollen nun durch einen neuen Pick-up abgelöst werden.

CODDEFFAGOLF ist Mitglied der Vereinigung der NGOs mit einem staat­lichen Mandat zum Co-Manage­ment von Schutzgebieten. Die Organisation verfügt erwiesenermassen über eine reichhaltige Erfahrung, so­wohl inhaltlich wie methodisch. Ein nachhaltiges Ressourcenmanagement schützt ein einzigartiges Öko­system und gibt der Lokalbevölkerung die Chance, die lokale Entwicklung aktiv mitzugestalten und unter würdigen Bedingungen zu leben, statt sich dem Flüchtlingsstrom nach Norden anzuschliessen.

Land
Honduras
Ort
Valle, San Lorenzo
Themengebiet
Einkommen, Ernährungssicherheit
Projekttyp
Personen-/Geländewagen

Projektpartner

Comité para la Defensa y Desarrollo de la Flora y Fauna del Golfo de Fonseca (CODDEFFAGOLF)
www.coddeffagolf.org

Begünstigte

Direkt: Knapp 8’000 Personen aus gut 1’700 Familien; indirekt: über 21’500 Personen aus 49 Gemeinschaften

Erwartete Wirkung

Gut 1’700 Familien verbessern ihre Lebensbedingungen und setzen sich für den Erhalt ihrer natür­lichen Lebensgrundlagen ein.

Projektnummer

HN-24-0011

Kontakt

Projektverantwortung:
Peter Ganther

miva | Postfach | 9501 Wil
Tel. 071 912 1555 | info@miva.ch
CH58 0900 0000 9080 0000 0

Eigenleistung
9'100 CHF
Mittelbedarf
23'800 CHF
offener Spendenbetrag
CHF