Tastatur-Steuerung zur Startseitedirekt zum Seitenanfangdirekt zum Inhaltdirekt zur Hauptnavigationdirekt zum SprachwechslerSitemapSuche
Jetzt spenden
- A A A +

Projekte

Philippinen: Dorfgruppen sichern die Ernährung und erhöhen ihre Einkünfte mit Heilpflanzen-Anbau

PCART setzt sich für marginalisierte Bevölkerungsgruppen durch nachhaltige Landwirtschaft ein und strebt nach Ernährungssicherheit, Einkommensdiversifizierung und Gemeinschaftsorganisation. Die aktuellen Bemühungen zielen darauf ab, die landwirtschaftliche Produktion zu verbessern, bäuerliche Kleinunternehmen zu fördern und die Resilienz zu stärken. Für die Durchführung von Schulungen und den Transport von Heilpflanzen benötigt PCART ein neues Fahrzeug.

In den ländlichen Gebieten der Provinz Palawan im Südwesten der Philippinen lebt die Mehrheit der Menschen unter prekären Lebensbedingungen. Insbesondere indigene Gemeinschaften leiden unter sozialen Ungleichheiten und kultureller Diskriminierung. Der Klimawandel ist spürbar: in küstennahen Gebieten sinkt immer mehr Land unter den Meeresspiegel; im Landesinneren kommt es häufig zu Dürren und Überschwemmungen. Ende 2021 wurden durch einen Wirbelsturm viele Häuser und Ackerflächen zerstört. Die betroffenen Kleinbauernfamilien erholen sich nur langsam davon.

PCART steht für Palawan Center for Appropriate Rural Technology und möchte marginalisierte Bevölkerungsgruppen dazu befähigen, sich zu organisieren und ihre Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Dabei fördert die NGO eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und kulturell sensible Landwirtschaft. Die Projekte fokussieren auf den fehlenden Zugang zu produktiven Ressourcen und die Umweltzerstörung. PCART will die Ernährungssicherheit verbessern, die Einkommen diversifizieren, Dorfgruppen organisieren und die Biodiversität bewahren. Die Gemeinschaften werden mit Programmen in nachhaltiger Landwirtschaft und Umweltschutz unterstützt und beim Aufbau sozialer Kleinunternehmen begleitet, z.B. durch den Anbau und die Weiterverarbeitung von Heilpflanzen. In der aktuellen Projektphase besteht das Ziel darin, die landwirtschaftliche Produktion zu erhöhen und sich vollständig vom letzten Taifun zu erholen sowie die Resilienz zu stärken.

Das Tätigkeitsgebiet von PCART umfasst die ländlichen Gebiete im Norden von Palawan. Für Personen- und Warentransporte benötigt PCART ein neues Fahrzeug, insbesondere für die Beförderung von Personal und Begünstigten zu Schulungen, von Gemüse und Früchten zum Markt und zur Lieferung von Heilpflanzen zur Weiterverarbeitung.

PCART fördert Palawans vernachlässigte Gemeinschaften seit Jahrzehnten und ist bestens etabliert. Mit Engagement und Bescheidenheit hat das Team zahlreiche Entwicklungen angestossen, welche die Einkünfte der Begünstigten erhöhten. Das neue Fahrzeug ist enorm wichtig zum Ausbau der Transportkapazitäten.

Land
Philippinen
Ort
Provinz Palawan, Puerto Princesa City
Themengebiet
Einkommen, Ernährungssicherheit, Indigene
Projekttyp
Personen-/Geländewagen

Projektpartner

Palawan Center for Appropriate Rural Technology, Inc. (PCART)

Begünstigte

Im Fokus stehen verletzliche Gruppen im ländlichen Nord-Palawan. Begünstigt werden 42 Dorfgruppen mit 929 Haushalten in 22 Dörfern.

Erwartete Wirkung

Dorfgruppen steigern ihre Lebensqualität mit gesicherter Ernährung und Einkommen und können die Grundbedürfnisse befriedigen. Die natürlichen Ressourcen werden nachhaltig genutzt und geschützt.

Projektnummer

PH-24-0016

Kontakt

Projektverantwortung:
Christof Seiler

miva | Postfach | 9501 Wil
Tel. 071 912 1555 | info@miva.ch
CH58 0900 0000 9080 0000 0

Eigenleistung
6'200 CHF
Mittelbedarf
16'200 CHF
offener Spendenbetrag
CHF