Tastatur-Steuerung zur Startseitedirekt zum Seitenanfangdirekt zum Inhaltdirekt zur Hauptnavigationdirekt zum SprachwechslerSitemapSuche
Jetzt spenden
- A A A +

Projekte

Tansania: mit nachhaltigen Anbaumethoden Erträge steigern

Mavuno engagiert sich seit Jahrzehnten in der Armutsbekämpfung im Nordwesten von Tansania und hat schon viel bewirkt im Bereich der Landwirtschaft. Speziell Kleinbauernfamilien profitieren, die ihre Erträge mit klimafreundlichen Anbaumethoden steigern. Für die Umsetzung der Projekte ist Mavuno auf ein zuverlässiges Geländefahrzeug angewiesen, das Besuche in den Gemeinschaften ermöglicht.

Das Gebiet von Karagwe im Nordwesten von Tansania ist ländlich geprägt und besitzt fruchtbare Böden, ca. 90% der Bevölkerung sind als Kleinbauern tätig. Ihr monatliches Einkommen liegt etwa 20% unter dem Landesdurchschnitt. Den Kleinbauern machen ausgelaugte Böden aufgrund intensiver Landwirtschaft und Abholzung zu schaffen, genauso wie Krankheiten von Nutzpflanzen und klimabedingte Ernteausfälle wie Dürren. Der Marktzugang ist beschränkt und daher erzielen Kleinbauern z.B. für ihre Kaffeeernte nur geringe Erlöse. So bleiben sie benachteiligt.

Mavuno Improvement for Community Relief and Services (kurz: Mavuno) setzt sich seit 1993 für eine ganzheitliche, vernetzte Armutsbekämpfung im unzugänglichen Karagwe-Distrikt ein und zielt darauf ab, die Lebensqualität der ländlichen Bevölkerung zu verbessern. Die Programme dazu sind vielfältig: das FEBA-Programm fokussiert auf Tätigkeiten im Bereich Ernährungssicherheit und nachhaltiger Landwirtschaft, Umweltschutz und Bienenzucht. Im Bereich Wasser und Hygiene (WASH) baut Mavuno z.B. Regenwassertanks und sanitäre Anlagen an ländlichen Schulen. Im Bildungsprogramm liegt der Fokus bei Mädchen, damit sie Zugang zu Bildung erhalten. Zudem engagiert sich Mavuno für Waisenkinder, Menschenrechte und dem Einsatz neuer Technologien mittels Biogasanlagen und Solarenergie. Mavuno hat schon viele Spuren in der Region hinterlassen, z.B. mit Produktionsverbesserungen durch klimaresiliente Anbaumethoden, durch aufgeforstete Wälder und eine grossen Lagerhalle für Ernteerträge der Kleinbauern.

Bisher ist Mavuno vorwiegend in den Distrikten Karagwe und Kyerwa tätig. Um das Projektmonitoring sicherzustellen, insbesondere für die Aktivitäten im Landwirtschaftsbereich, benötigt die NGO einen zusätzlichen Geländewagen. Zudem ist die Ausdehnung des Projektgebiets nach Tabora geplant, was zusätzliche Mobilitätsbedürfnisse mit sich bringt.

Mavuno ist gut verankert und unterstützt bedürftige Menschen seit 30 Jahren. Die Organisation hat schon viel erreicht und plant weitere Verbesserungen zugunsten der Landbevölkerung. miva hat mit mehreren Unterstützungen einen wesentlichen Anteil in der Entwicklung von Mavuno beigetragen und kann mit diesem Projekt den Weg in die Zukunft ebnen.

Land
Tansania
Ort
Tansania, Kagera Region, Karagwe
Themengebiet
Bildung, Ernährungssicherheit, Gesundheit
Projekttyp
Personen-/Geländewagen

Projektpartner

Mavuno Improvement for Community Relief and Services https://mavunoproject.or.tz/

Begünstigte

27‘000 Menschen, insbesondere Schulkinder, Jugendliche und Kleinbauern, die sich in Gruppen organisieren

Erwartete Wirkung

Starke ländliche Gemeinschaften, welche die natürlichen Ressourcen nachhaltig bewirtschaften, und ihre Lebensbedingungen verbessern.

Projektnummer

TZ-24-0027

Kontakt

Projektverantwortung:
Christof Seiler

miva | Postfach | 9501 Wil
Tel. 071 912 1555 | info@miva.ch
CH58 0900 0000 9080 0000 0

Eigenleistung
23'800 CHF
Mittelbedarf
11'000 CHF
offener Spendenbetrag
CHF